Crush-Syndrom

Crush-Syndrom
Crush-Syndrom
 
['krʌʃ-; englisch to crush »zerquetschen«], akute, lebensbedrohliche Nierenschädigung durch Zutritt von Muskelfarbstoff ins Blut (Myoglobinämie) infolge ausgedehnter Muskelquetschung oder Muskelzerfalls bei schweren Unfällen (z. B. Verschüttung), auch nach schweren Verbrennungen, Elektrounfall, Kohlenoxidvergiftung. Zu den Symptomen gehören entzündliche Schwellungen der betroffenen Muskelbereiche, Rückgang der Harnausscheidung, Kreislaufschwäche mit drohendem Nierenversagen und Schock. Dem Crush-Syndrom ähnlich ist das Tourniquet-Syndrom, das auftritt, wenn es nach lange unterbrochener Blutzufuhr (Ischämie) durch Beseitigung der Ursache (z. B. Blutpfropf) zu einer Myoglobinüberschwemmung des Körpers kommt, welche die Entgiftungsfunktion von Nieren und Leber überfordert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crush-Syndrom — (n), Bywaters Syndrom (n) eng crush syndrome, Bywaters syndrome …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Crush-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 T79.5 Traumatische Anurie Crush Syndrom Nierenversagen nach Zerquetschung M62.8 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten (nicht traumatisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Crush syndrom — Rhabdomyolyse Rhabdomyolyse CIM 10 : M62.89, T79.6 En médecine, la rhabdomyolyse désigne la destruction de cellules musculaires. Sommaire 1 Causes 2 Diagnostic …   Wikipédia en Français

  • Crush-Niere — Klassifikation nach ICD 10 T79.5 Traumatische Anurie Crush Syndrom Nierenversagen nach Zerquetschung M62.8 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten (nicht traumatisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Bywaters' Syndrom — Crush Syndrom (n), Bywaters Syndrom (n) eng crush syndrome, Bywaters syndrome …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Myorenales Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 T79.5 Traumatische Anurie Crush Syndrom Nierenversagen nach Zerquetschung M62.8 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten (nicht traumatisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Ulnarisrinnen-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.2 Läsion des N. ulnaris …   Deutsch Wikipedia

  • Narkose-Hyperthermie-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …   Deutsch Wikipedia

  • Postischämie-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I74 Arterielle Embolie und Thrombose N47 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose T92.9 …   Deutsch Wikipedia

  • Sulcus-ulnaris-Syndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”